Mit über 600 Konzerngesellschaften in mehr als 100 Ländern bietet die Linde AG ihren Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk, Wissenschaft und Forschung sowie aus dem öffentlichen Bereich weltweit ein umfassendes Produkt- und Service-Portfolio.
 
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.

 
Die Aufgabe
netTrek unterstützt Linde Gas bei der Umsetzung von Augmented Reality (AR) App. Die Anwendung ermöglicht es die ADDvance® O2 precision ‐ einer Analyse-und Kontrolleinheit, um die Gasatmosphäre im Bauraum des 3D-Druckers durchgehend zu analysieren ‐ angeschlossen an einem 3D Drucker zu zeigen. Linde kann damit Ihren Kunden die Anschlüsse und Funktionsweise der ADDvance® O2 precision besser demonstrieren, z.B. auf Messen und Konferenzen.
 
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.


 

Die Linde ADDvance O2 precision das erste Gerät, mit dem Sie ...
Die Linde ADDvance O2 precision das erste Gerät, mit dem Sie ...
... Ihren Sauerstoffgehalt einfach und zuverlässig definieren können.
... Ihren Sauerstoffgehalt einfach und zuverlässig definieren können.
 
 
Die Umsetzung
Die Anwendung wurde mit dem Microsoft Mixed Reality Toolkit v2.3.0
entwickelt. Als Entwicklungsumgebung wurden Unity und Visual Studio verwendet. Als Programmiersprache kam C# zum Einsatz.
 
 

Beispiel der Linde XR Anwendung im Einsatz.
Beispiel der Linde XR Anwendung im Einsatz.
 
 
Das Ergebnis
Das Eintauchen in virtuelle Welten ist keine Fiktion mehr! Es ermöglicht mittels Augmented Reality (AR) die Visualisierung von virtuellen Objekten, Grafiken und Texten und nutzt Mixed Reality (MR), um diese Informationen in die reale Welt des Anwenders zu integrieren. Damit ist z. B. das Laufen um ein virtuelles Objekt herum oder das Markieren eines physischen Gegenstandes möglich. All dies unterstützt den Anwender effizient bei Lern- und Arbeitsprozessen.