Angular Schulung: So bereiten wir unsere Entwickler auf das nächste große Projekt vor

Entwicklung | Über netTrek
Angular Schulung mit Saban Ünlü der etwas an der Flipchart zeigt
Angular Schulung mit Saban Ünlü der etwas an der Flipchart zeigt


In einer intensiven internen Angular Schulung hat unser Entwicklerteam – von Azubis über Werkstudenten bis zu erfahrenen Devs – gemeinsam neues Wissen aufgebaut. Ziel war nicht nur eine technische Auffrischung, sondern die Vorbereitung auf ein kommendes Projekt mit Angular 19 – und die Etablierung einer einheitlichen Code-Basis im Team. Wer bei uns mitarbeitet, bleibt nicht stehen – sondern lernt direkt mit echtem Code, echtem Feedback und echtem Mehrwert

Warum eine Angular-Schulung? Und warum gerade jetzt?

Angular ist mehr als nur ein Framework – es ist der technische Unterbau unseres nächsten großen Projekts. Damit alle im Team auf dem gleichen Wissensstand arbeiten können, haben wir bei netTrek eine interne Angular-Schulung durchgeführt. Von der Theorie direkt in die Praxis: Ziel war es, nicht nur das Framework zu verstehen, sondern produktionsnahe Anwendungen zu bauen – gemeinsam und auf Augenhöhe.

Lernen mit Substanz: Praxis statt PowerPoint

Unsere Schulung wurde von Saban Ünlü unseren Angular-Experten, persönlich durchgeführt. Statt trockener Theorie stand von Anfang an eines im Vordergrund: Hands-on Coding. Saban vermittelte das Wissen nicht nur verständlich, sondern lebte es vor – mit Live-Coding-Sessions und Best Practices aus der Praxis.

Die Teilnehmenden – darunter Auszubildende, Dual-Studierende und erfahrene Entwickler – starteten gemeinsam mit einem einfachen Angular-Projekt: Eine To-do-Liste auf Basis von Signals – perfekt, um das Konzept der Reaktivität in Angular 19 nicht nur zu erklären, sondern auch direkt erlebbar zu machen.

Dabei wurde verdeutlicht, wie man mit WritableSignals, computed und effect() den lokalen Zustand effektiv verwaltet – moderne Zustandsverwaltung auf die cleane Angular-Art. Die Vorteile? Bessere Performance, klarere Struktur, weniger Boilerplate.

Darauf aufbauend entstand schrittweise eine komplexere Anwendung mit Nutzerverwaltung, authentifiziertem Zugriff, Routing und Formularhandling. Besonders wertvoll:

  • Verwendung von Reactive Forms mit eingebauten und eigenen Validatoren
  • Modularisierung der Anwendung mit Standalone Components
  • Einbindung des Angular Routers mit Lazy Loading und Guards
  • HTTP-Kommunikation via HttpClient mit Mock-Daten und Interceptors

Der Clou: Nach jedem Abschnitt stellte Saban den aktuellen Entwicklungsstand als Commit ins Repository – so konnte jeder selbst entscheiden, ob er folgen, pausieren oder sogar eigene Ideen einbauen wollte. Diese Vorgehensweise förderte eigenverantwortliches Lernen und realitätsnahe Entwicklung.

Der Fokus lag stets auf Clean Code, Wiederverwendbarkeit und wartbarer Architektur – zentrale Aspekte, die im Alltag oft untergehen, hier aber aktiv trainiert wurden.

Einheitliche Code-Basis für effiziente Zusammenarbeit

Ein zentrales Ziel der Angular-Schulung war es, alle Entwickler:innen auf eine gemeinsame technische Basis zu bringen. In einem wachsenden Team mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen ist das essenziell – besonders, wenn ein neues, umfangreiches Projekt ansteht, das auf Angular 19 aufbaut.

Im Alltag führt es häufig zu Reibungsverlusten, wenn Code-Stile, Architekturansätze oder Tool-Nutzung stark voneinander abweichen. Deshalb haben wir im Rahmen der Schulung gemeinsam definiert, wie wir bei netTrek künftig Angular-Projekte aufsetzen und strukturieren – von der Dateibenennung über die Nutzung von Services bis zur Routing-Strategie.

Das Ziel: Weniger Diskussionen über das „Wie“ – mehr Fokus auf das „Was“ und „Warum“.
Das Ergebnis: Ein klarer, dokumentierter Projekt-Blueprint, den alle Beteiligten verstehen, weiterentwickeln und anwenden können.

Durch diese gemeinsame technische Grundlage schaffen wir die Voraussetzung für nachhaltige Teamarbeit, bessere Code Reviews und schnellere Einarbeitung neuer Kolleg:innen.

Weiterbildung mit Weitblick – auch für dein Team

Diese Angular-Schulung war mehr als eine interne Weiterbildung – sie war ein Investment in Qualität, Effizienz und Teamarbeit. Sie zeigt auch: Bei netTrek lernt man nicht aus Büchern, sondern am Code.

Du willst in einem Team arbeiten, das technologisch am Puls bleibt?
Oder suchst eine maßgeschneiderte Angular-Schulung für dein Unternehmen?
Dann sprich uns an – wir teilen unser Wissen gerne auch über unsere Teamgrenzen hinaus.